Impressionen vom Hamburger Hafen

DER HAMBURGER HAFEN STEHT NIE STILL, ER SCHLÄFT NIE UND IST DAHER 365 TAGE RUND UM DIE UHR IN BEWEGUNG

Die Geschichte des Hamburger Hafens

Das Jahr 1189 gilt als die Geburtsstunde des Hamburger Hafens. Mit einer gefälschten Urkunde ließen sich die findigen Hanseaten wichtige Privilegien zusichern. Mit dem Beitritt zur Hanse begann der Aufstieg zu einem der größten Häfen Europas. Später wurde der Hafen fortlaufend erweitert. Heute ist er noch immer der wirtschaftliche Motor der Stadt, nur bestimmen jetzt Container und Kreuzfahrtschiffe das Bild.

 

Hier: Ein Überblick - von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Quelle: NDR Archiv)

Die nachfolgenden Bilder zeigen ein Teil des Hamburger Hafens und der Speicherstadt

Sie interessieren sich nicht nur für die Impressionen vom Hamburger Hafen sondern möchten sich auch über die Geschichte hierzu informieren, dann nutzen Sie den folgenden Link zur Geschichte über den Hamburger Hafen